|
|
Brillantschmuck in Nürnberg
von ATELIER ROBERT ERTEL 90480 Nürnberg Zabo-Mitte | Zerzabelshofer Hauptstr. 20 Fon: 0911 - 22 44 88 Internet: www.robert-ertel.de Rechtliches: Datenschutz
Wohin geht der Euro?
Die mobilste Wertanlage liegt in Brillanten mit Zertifikat vom weltweit anerkannten Spitzenlabor, der GIA.
Sie erhalten die weltweit verfügbaren Brillanten im Ausdruck zu außergewöhnlichen Preisen im Aushang am Schaufenster.
Ein seriöses Angebot von nachhaltiger Wertschöpfung. Egal in welcher Qualität oder Preisklasse Sie investieren, ein besseres Angebot erhalten Sie nicht!
Der Brillant
- Das Ausgangsmaterial für einen Brillanten ist der unbearbeitete Diamant. Ein Edelstein, der in einer Tiefe von ca. 1.200 km unter der Erde entstand und zusammen mit Kimberlit nach oben kam. Und erst durch den Schliff wird aus einem Diamant ein für den Schmuck verwertbarer Brillant. Diamantenschliffe haben eine alte Tradition die bis ins 17. Jahrhundert zurückgeht. Mehr zu den historischen und aktuellen Diamantenschliffen finden Sie unter Neue Diamantenschliffe.
- Neben der Verwendung als Schmuck-Edelstein sind Diamanten vor allem auch eine der mobilsten Wertanlagen. Wertbeständig, nahezu unzerstörbar und nicht zuletzt in einer Streichholzschachtel transportierbar. Mehr dazu finden Sie auf unserer Seite Diamanten als Wertanlage.
- Und wenn Sie darüberhinaus noch mehr wissen möchten über die Entstehung und das Schürfen von Diamanten - einem der faszinierendsten Edelsteine überhaupt - dann schauen Sie sich meine Seite Der Diamant an.
Die Gestaltung von Schmuck
- So, wie ein Bild entsteht, so, wie eine Skulptur entsteht, ist die Gestaltung von Schmuck ein kreativ-künstlerischer Prozess der einmalige Schmuckstücke schafft. Mehr dazu finden Sie auf der Seite Kreative Schmuckgestaltung.
- Achten wir auf die Natur und bilden eines der vielfältigen Muster als Grundgestalt in immer neuen Variationen aus, dann entsteht eine aussagekräftige Schmucklinie. Ein Muster dieser Art ist das Spannungsfeld der Welle, aus der unsere Linie 'waveline ®' entstand. Beispiele dazu finden Sie auf meiner Seite waveline.
- Und daneben gibt es natürlich auch die klassische, neuzeitliche Schmuckgestaltung (siehe bei Klassik), aber auch die eigene, geometrische und freie Linie in der Schmuckgestaltung (siehe unter Freiräume).
Nürnberg - ehemalige Reichsstadt mit Kaiserburg
- Nürnberg - die Stadt der Bratwürstchen, der Lebkuchen - aber auch eine Stadt der Kunst mit der Blütezeit im 16. Jahrhundert. Von Albrecht Dürer, Veit Stoß, Pirckheimer, Hans Sachs, Martin Behaim (erster Globus), über Adam Krafft, Peter Vischer und Peter Henlein (erste Taschenuhr) bis hin zum Goldschmied Wenzel Jamnitzer.
- Und zu Beginn des Industriezeitalters: Nürnberg, die Stadt für Spielzeug (Trix, Schuco), Elektrotechnik (Siemens, AEG), Fahrzeugbau (Zündapp, Hercules) und Bleistiftfabriken (Graf Faber-Castell, Staedtler) sowie Großbrauerein (Tucher, Humbser).
|
|
|
|
|